Donald Trump erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe gegen Peking – und erneuert seine Drohungen mit Blick auf die Aufarbeitung
Germany
Wegen der Coronakrise wollen viele Firmen Mitarbeitende entlassen. Was müssen Sie beachten, wenn Sie zum Trennungsgespräch gebeten werden und wie
Der deutsche Infektiologe Michael Gaisa arbeitet im Mount Sinai Hospital in Manhattan. Hier erzählt er aus seinem Alltag - und
US-Wissenschaftler sprechen von einem "klaren, signifikanten, positiven Effekt" des Mittels Remdesivir bei Covid-19-Patienten. Weniger eindeutig war in der Studie aber
Der längste Wirtschaftsaufschwung der US-Geschichte ist nun offiziell beendet und mehr als eine Million Menschen sind mit dem Coronavirus infiziert.
Die Kaufprämie für Autos dürfte zum nächsten großen Streitthema werden, wenn es darum geht, die Wirtschaft aus der Coronakrise zu
Vier große Forschungsgemeinschaften haben gemeinsam eine Stellungnahme erarbeitet, wie Deutschland aus ihrer Sicht Covid-19 am besten eindämmen könnte.
In seltener Harmonie verlangen Autokonzerne und Grünenpolitiker Kaufanreize für Fahrzeuge. Streit gibt es aber darüber, wie sich zugleich das Klima
Der Haushaltspolitiker Johannes Kahrs hatte ambitionierte Karrierepläne. Nun aber soll seine Parteifreundin Eva Högl Wehrbeauftragte werden. Und es gibt noch
Die Wissenschaft steht stärker im Fokus denn je. Zeit zu erklären, was sie leisten kann – und was nicht.
Der US-Bundesstaat Georgia ist einer der ersten, die den strikten Corona-Lockdown aufheben - trotz hoher Ansteckungszahlen und geringer Testrate. Unterwegs
Die Bundesregierung rechnet für dieses Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie mit einem heftigen Einbruch der Wirtschaftsleistung. Das Bruttoinlandsprodukt könnte demnach um
Elf Monate nach dem Tod des CDU-Politikers Walter Lübcke erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage gegen den Rechtsextremisten Stephan Ernst und seinen
Das Gesetz zur Disziplinierung polnischer Richter verstößt nach Ansicht der EU-Kommission gegen EU-Recht. Deshalb hat die Brüsseler Behörde ein sogenanntes
In der Automobilbranche werden die Rufe nach Kaufprämien lauter, die Bundesländer mit entsprechender Industrie beraten darüber. Auf Dividendenzahlungen an Aktionäre
In der Krise fährt kaum noch jemand mit Bussen und Bahnen, vielen Betrieben droht die Insolvenz. Die Verkehrsminister der Länder
Wegen der Corona-Verbote fürchten viele Firmen die Pleite. Nur rund die Hälfte bezifferte in einer Ifo-Umfrage die eigene Überlebensfähigkeit auf
Seit Wochen wird über Prämien für Pflegekräfte in der Coronakrise diskutiert. Nun soll das Kabinett den 1500-Euro-Bonus beschließen. Doch die
Die Coronakrise hat den Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus im ersten Quartal in die Verlustzone getrieben. Konzernchef Faury stellte die Belegschaft
Als Napoleon seinen Machtbereich ausweiten wollte, wurden seine Truppen vom Gelbfieber gestoppt. Der Wissenschaftler Frank Snowden erklärt, wie Pandemien den