Coronavirus: Angela Merkel wil «mehr öffentliches Leben zulassen in kleinen Schritten“
"Wir müssen die Erfolge sichern, die wir erreicht haben“: Kanzlerin Merkel hat nach der Konferenz mit den Länderchefs an die Bürger appelliert, im Kampf gegen das Coronavirus weiterzumachen wie bisher.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bürger erneut aufgerufen, sich weiterhin an die Beschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu halten. Man habe zwar etwas erreicht, was nicht von vorneherein absehbar gewesen sei, die Krankenhäuser, die Ärzte und die Pflegekräfte seien nicht überlastet worden, sagte Merkel nach einer Schaltkonferenz mit den Regierungschefs der Länder.
Aber das sei nur "ein zerbrechlicher Zwischenerfolg", warnte Merkel. Es gebe noch nicht viel Spielraum für Änderungen oder ein Vorpreschen, auch wenn eine gute Absicht dahinter stecke. Es gebe noch keinen Impfstoff. Man müsse "äußerste Vorsicht" walten lassen. Zugleich bedankte sich die Kanzlerin bei den Bürgerinnen und Bürgern, dass sie sich weitgehend an die Beschränkungen gehalten hätten. "Wir müssen die Erfolge sichern, die wir erreicht haben“, forderte Merkel.
"Mehr öffentliches Leben zulassen in kleinen Schritten", sei das Ziel. Bund und Länder würden deshalb am 30. April über weitere Schritte beraten. Am Mittwoch sei vereinbart worden, dass ab Montag Geschäfte bis 800 Quadratmetern Verkaufsfläche unter Auflagen wieder öffnen dürften. Für Friseurbetriebe solle dies ab 4. Mai gelten.